Hier finden Sie eine nach Themenschwerpunkten sortiere Aufstellung der in der Datenbank enthaltenen Zeitschriften inklusive Direktauswahlmöglichkeit.
Steuerrecht

Enthalten in: DER BETRIEB, DER KONZERN
Das Spektrum der bereits erfolgten sowie noch anstehenden Änderungen ist groß und behandelt zahlreiche praxisrelevante Wirtschaftsthemen. Aufgrund der umfangreichen Neuregelungen und Änderungen ergeben sich eine Vielzahl von Fragestellungen für die Praxis. Mit der Veröffentlichung analysieren wir die wirtschaftsrelevanten Neuregelungen, spiegeln diese mit Praktikern in den Unternehmen und geben Antworten auf offene Praxisfragen in Unternehmensrecht und Steuerrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, DER BETRIEB, BUJ Premium, Owlit - BUJ, DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise
DER BETRIEB liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis das entscheidende Know-how zum Thema Steuer- und Unternehmerwissen. Die Zeitschrift richtet sich an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Recht, Finanzen, Controlling und Personal.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First
Die renommierten und erfahrenen Schriftleiter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Joachim Schiffers und Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Thomas Köster sowie ein Expertenteam aus Steuerwissenschaft, Finanzgerichtsbarkeit, Beratung und Finanzverwaltung, sorgen für Praxisnähe und höchste Seriosität.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Steuerrecht
Die StBp informiert monatlich umfassend über die steuerliche Außenprüfung. Steuerexperten aus dem Bundesfinanzministerium, dem Bundeszentralamt für Steuern, den Länderfinanzbehörden, der Finanzgerichtsbarkeit, aus den rechts- und steuerberatenden Berufen, aus Wissenschaft und Wirtschaft behandeln die für eine Betriebsprüfung relevanten Fragen des formellen und materiellen Steuerrechts.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center
Der EU-Umsatz-Steuerberater, der Informationsdienst zu EG-Richtlinien und zur EuGH-Rechtsprechung, ergänzt den Umsatz-Steuerberater. Jeder Beitrag kommt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Dabei führt der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax Steuerrecht Advanced, Stollfuß Stotax First
Die EFG ist „die“ Rechtsprechungssammlung der Finanzgerichte zum gesamten Steuerrecht und zum Steuerberatungsgesetz aus erster Hand. In Anmerkungen und Hinweisen werden wichtige Entscheidungen von erfahrenen Richtern der Finanzgerichte analysiert und kommentiert.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center
Der Erbschaft-Steuerberater beschäftigt sich mit der Steueroptimierung der Vermögensnachfolge (d.h. der Erbfolgeplanung und vorweggenommenen Erbfolge), darüber hinaus aber auch mit dem Vermögensaufbau und der Altersvorsorge. Ein besonderer Fokus ist dabei auf Immobilien und Kapitalvermögen gerichtet. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für die tägliche Beratungspraxis.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Steuerberater-Center, Otto Schmidt Hermann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht, Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht
Der Ertrag-Steuerberater kanalisiert die Informationen auf dem Gebiet des Ertragsteuerrechts und richtet sich an den Berater, der an einer schnellen und umfassenden Information zum Thema interessiert ist und aktuelle Gestaltungshinweise benötigt. Konzentriert auf die Bereiche Betrieb, Familie, Arbeit und Vermögen kommt jeder Beitrag auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für die Praxis.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Hermann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht, Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht
Die Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht ist die auf das Unternehmenssteuerrecht spezialisierte Zeitschrift für die gehobene steuerliche Beratung. Neben den Aufsätzen und der Berichterstattung über die neuesten BFH-Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen wird in der Spalte "Diskussionsbeiträge" frühzeitig auf neue, aus der Praxis heraus aufgetretene Steuerrechtsprobleme hingewiesen.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Zeitschriften, Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Seit über 100 Jahren die Spezialzeitschrift für GmbH-Geschäftsführer, GmbH-Gesellschafter und ihre Rechts- und Steuerberater. Lückenlose Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, Fachaufsätze, praxisnahe Beratungsthemen mit Checklisten und Mustern, Auseinandersetzung mit internationalen Rechtsfragen, Kurzberichte zu weiterführenden Themen, die für Führung und Beratung von Unternehmen von Bedeutung sind.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center, Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Der GmbH-Steuerberater kanalisiert monatlich die Informationsflut auf dem Gebiet der GmbH und GmbH & Co. KG. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für die tägliche Beratungspraxis – das erspart mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax Steuerrecht Advanced, Stollfuß Stotax First
Die HFR bietet Ihnen alle zur Veröffentlichung bestimmten Entscheidungen des BFH sowie die steuerlich bedeutsamen Entscheidungen der anderen obersten Bundesgerichte, des BVerfG und des EuGH. Die Entscheidungen sind in zitierfähiger komprimierter Form wiedergegeben und konzentrieren sich auf die tragenden Gedanken. Besonders bedeutsame Entscheidungen werden von erfahrenen BFH-Richtern analysiert und kommentiert.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Internationales Steuerrecht
Die Internationale Steuer-Rundschau bietet als Zeitschrift für Internationales Steuerrecht alles, was der Leser über die aktuelle Rechtsentwicklung und Rechtsprechung in der Steuergestaltungs- und für die Rechtsdurchsetzungs-Beratung wissen muss. Die ISR unterstützt Steuer- und Rechtsberater ebenso wie Praktiker im Unternehmen bei alltäglichen und komplexen grenzüberschreitenden Steuerfragen.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax Steuerrecht Advanced, Stollfuß Stotax First
In der „BeSt“ (Beratersicht zur Steuerrechtsprechung) werden für die Beratungspraxis wichtige Entscheidungen von angesehenen Steuerpraktikern analysiert und deren Konsequenzen für die Beratungspraxis aufgezeigt.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax Steuerrecht Advanced, Stollfuß Stotax First, Stollfuß Stotax Personal
Der Steuer-Eildienst liefert Ihnen jede Woche zuverlässig neueste Entwicklungen der Finanzrechtsprechung (FG, BFH, BVerfG und EuGH), aktuelle Verlautbarungen (BMF-Schreiben, Ländererlasse, OFD-Verfügungen) der Verwaltung sowie wertvolle Hinweise zur Gesetzgebung im Steuerrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First, DER BETRIEB
Die Steuerberatung ist Fachzeitschrift und gleichzeitig Organ des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. Die Zeitschrift bietet Ihnen jeden Monat kompakt und praxisgerecht aufbereitet alle wichtigen Informationen zum nationalen und internationalen Steuerrecht, Steuerstrafrecht, zur Prüfung/Rechnungslegung, zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, zur Betriebswirtschaft, zu neuen Beratungsfeldern sowie zum Berufsrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First
Die Steuerfachzeitschrift „Kölner Steuerdialog“ (kösdi) ab dem Jahrgang 2006 ist mit ihren zahlreichen Gestaltungshinweisen und Rechtsbehelfsempfehlungen die Arbeitshilfe für den steuerlichen Berater. Die Fachinformationen und Beratungshinweise in dieser Beraterzeitschrift für das Steuerrecht sind hochkonzentriert und von außerordentlicher Informationsdichte.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center
Die Steuerberater-Woche ist zugeschnitten auf die Belange des umfassend tätigen steuerlichen Beraters und bietet aktuelle Informationen zu den steuer-, gesellschafts- und handelsrechtlichen Themenfeldern. Knapp und präzise bringt sie Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen, Praxisbeiträge sowie Literaturhinweise auf den Punkt. Enthalten ist das Heft-Archiv bis 2015.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Steuer und Wirtschaft
„Steuer und Wirtschaft“ beschäftigt sich als steuerwissenschaftliche Zeitschrift mit grundsätzlichen Fragen des Steuerrechts, der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Finanzwissenschaft – auch unter Berücksichtigung von verfassungsrechtlichen Aspekten. „Steuer und Wirtschaft“ ist zudem ein Forum der Steuerrechtspolitik und wissenschaftlich begründeter Reformvorschläge. Die Zeitschrift gibt Raum für umfängliche Abhandlungen - kritische Aufsätze zur Rechtsprechung, Gesetzgebungs- und Tagungsberichte sowie für Buchbesprechungen.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Die Unternehmensbesteuerung
Seit 2008 behandelt Die Unternehmensbesteuerung den gesamten Bereich der Unternehmensbesteuerung in hochkarätigen Beiträgen praxiserfahrener Experten. Der fachliche Dialog zwischen Unternehmen, Beratern, Finanzverwaltung und Rechtsprechung in diesem Spezialgebiet wird hier gebündelt und bereichert. Damit ist die Ubg unverzichtbar für im Bereich der Unternehmensteuern tätigen Steuerspezialisten.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center, Otto Schmidt Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht
Der Umsatz-Steuerberater fasst die Informationen, die der Berater in nationalen Umsatzsteuerfragen unbedingt kennen muss, zusammen. Jeder Beitrag kommt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Dabei führt der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First, Stollfuß Stotax Rechnungswesen
Die UVR zeigt aktuelle Entwicklungen in gleich mehreren beratungsintensiven Steuerrechtsgebieten auf: Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Verkehrsteuern (Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungsteuer). Sie liefert monatlich Hintergrundinformationen aus Gesetzgebung und Verwaltung, aktuelle Rechtsprechung und beratungsrelevante Praxisfälle sowie Gestaltungsempfehlungen von erfahrenen Praktikern.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht
Die UR ist seit Jahrzehnten als klassische steuerjuristische Fachzeitschrift, die einzig dem Umsatzsteuerrecht gewidmet ist, eine anerkannte Größe im Markt. In Aufsätzen behandeln namhafte Autoren aktuelle umsatzsteuerrechtliche Probleme fundiert und kritisch, vom UmsatzsteuerForum e.V. veranlasste Diskussionsbeiträge und Beiträge aus der Umsatzsteuerpraxis wirken auf die Rechtsentwicklung ein.
Link in die Datenbank
Im 19. Jahrgang informiert die ZErb monatlich mit aktuellen und an der Praxis orientierten Aufsätzen. Aktuelle Themen wie die BGH-Entscheidung zur Erbschaftsteuer werden zeitnah aufgegriffen und umfassend behandelt und regelmäßig um erläuternde Anmerkungen ergänzt. Die ZErb bietet den Überblick über die aktuellen Entscheidungen der Zivil- und Finanzgerichte im Erb- und Erbschaftsteuerrecht. Sie wird regelmäßig in der Fachliteratur und von den Gerichten zitiert.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat, BUJ Compliance
Die Fachzeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) unterstützt Unternehmen dabei, sich durch wirkungsvolles Compliance-Management nachhaltig vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen zu schützen.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First, Stollfuß Stotax Personal
Die Zeitschrift B+P unterrichtet Sie zeitnah über die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur auf den Gebieten der Lohnsteuer und des Sozialversicherungsrechts (einschließlich Arbeitsförderungsrecht), des Arbeitsrechts sowie des Personalwesens. Dies schließt auch die thematische Behandlung der Lohn- und Gehaltsabrechnung ein
Link in die Datenbank
Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Enthalten in: C.F. Müller Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht
Wistra informiert mit praxisbezogenen Beiträgen und wissenschaftlich fundierten Aufsätzen über alle materiell-rechtlichen Probleme des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts einschließlich seiner internationalen Bezüge sowie über das einschlägige Verfahrensrecht. Informationen über die aktuelle Gesetzgebung und Hinweise zu vorteilhaften Gestaltungsmöglichkeiten ergänzen das inhaltliche Spektrum.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Tipke/Kruse AO/FGO, Otto Schmidt Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO, Otto Schmidt Steuerberater-Center
Der AO-Steuerberater gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Dabei führt der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Link in die DatenbankWirschtaftsrecht

Enthalten in: DER BETRIEB, DER KONZERN
Das Spektrum der bereits erfolgten sowie noch anstehenden Änderungen ist groß und behandelt zahlreiche praxisrelevante Wirtschaftsthemen. Aufgrund der umfangreichen Neuregelungen und Änderungen ergeben sich eine Vielzahl von Fragestellungen für die Praxis. Mit der Veröffentlichung analysieren wir die wirtschaftsrelevanten Neuregelungen, spiegeln diese mit Praktikern in den Unternehmen und geben Antworten auf offene Praxisfragen in Unternehmensrecht und Steuerrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, CORPORATE FINANCE
CORPORATE FINANCE liefert entscheidendes Fachwissen zu Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkt, Bewertung und Mergers & Acquisitions. Die Zeitschrift richtet sich an Berater, Finanzverantwortliche in Unternehmen, deren Mitarbeiter sowie an Analysten.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, DER BETRIEB, BUJ Premium, Owlit - BUJ, DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise
DER BETRIEB liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis das entscheidende Know-how zum Thema Steuer- und Unternehmerwissen. Die Zeitschrift richtet sich an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Recht, Finanzen, Controlling und Personal.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Zeitschriften, Otto Schmidt Bank- und Kapitalmarktrecht
Die Aktiengesellschaft ist die führende Fachzeitschrift für das gesamte Aktienwesen, für deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Mit dieser Spezialzeitschrift erhalten die AG-Vorstände und -Abteilungen sowie ihre Berater vertiefende Analysen und konzentrierte Informationen zum Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Rechnungslegungsrecht der AG.
Link in die Datenbank
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht, RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Die EWiR bringt alle 14 Tage Kurzkommentare zu aktuellen Entscheidungen, von namhaften Autoren didaktisch aufbereitet und auf wesentliche Aussagen und Konsequenzen für die Praxis verdichtet. Somit erhalten Sie pro Heft einen Überblick über Rechtsprechung zum Bank- und Kreditsicherungsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vertrags- und Haftungsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie zum Verfahrens- und Vollstreckungsrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Zeitschriften, Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Seit über 100 Jahren die Spezialzeitschrift für GmbH-Geschäftsführer, GmbH-Gesellschafter und ihre Rechts- und Steuerberater. Lückenlose Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, Fachaufsätze, praxisnahe Beratungsthemen mit Checklisten und Mustern, Auseinandersetzung mit internationalen Rechtsfragen, Kurzberichte zu weiterführenden Themen, die für Führung und Beratung von Unternehmen von Bedeutung sind.
Link in die Datenbank
Enthalten in: WKD Heymanns Insolvenzrecht Plus
Die InsbürO unterstützt Sie monatlich mit wichtigen Informationen für Ihre Tätigkeit im InsolvenzbürO. Dabei finden Sie alle Bereiche umfassend abgedeckt: Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz, Organisation,Tabellenführung, Vergütung, Rechnungswesen, Rechnungslegung, Verwertung und Personalwesen. Besonders hervorzuheben sind die Rubriken "Der praktische Fall", "Insolvenzrecht für Greenhorns", "InsbürO aktuell" und "Fragezeichen".
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat
Die Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.
Link in die Datenbank
Enthalten in: WKD Heymanns Insolvenzrecht Plus
Die KTS behandelt zentrale, aktuelle Fragen der insolvenzrechtlichen Praxis. Dabei bietet sie gleichermaßen fundierte wie handhabbare Lösungen und berücksichtigt die vielfältigen Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, KoR
KoR liefert aktuelle Informationen und Praxistipps für die internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Die Zeitschrift richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Bilanzverantwortliche und Finanzvorstände.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Datenschutz, BUJ Compliance
PinG ist konzipiert für alle, die sich mit der praktischen Umsetzung von Datenschutz und Compliance im Unternehmen befassen - ob rein rechtlich oder wissenschaftlich. Die Zeitschrift beleuchtet und analysiert das Thema Privacy mit dem internationalen Blick auf das Geschehen durch Beiträge von Autoren aus aller Welt.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Kartellrecht, WIRTSCHAFT und WETTBEWERB, BUJ Premium
WIRTSCHAFT und WETTBEWERB ist das führende deutsche Medium auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Kartell- und Fusionsrechts sowie der Wettbewerbspolitik. Hochrangige Experten stellen die unterschiedlichen Sichtweisen von Gesetzgebung, Rechtsprechung, Politik und Unternehmenspraxis dar. Die Zeitschrift richtet sich an Rechtsanwälte in Kanzleien, Firmen und in Wirtschafts- und Fachverbänden sowie an Behörden, Gerichte und Universitäten.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat, BUJ Compliance
Die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) adressiert als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift konsequent und direkt alle Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die ZCG Standards guter Unternehmensführung auf und verhilft der Wirtschaftsprüfung zu einer zielführenden Prüfungspraxis.
Link in die Datenbank
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht, RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Die ZIP ist eine der führenden wirtschaftsrechtlichen Zeitschriften in Deutschland mit den thematischen Schwerpunkten Insolvenz- und Sanierungsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Bank- und Kreditsicherungsrecht, Wirtschaftsvertragsrecht und an den Schnittstellen zum Arbeitsrecht und Verfahrensrecht. Wöchentlich bietet sie Aufsätze mit Analysen und Lösungen aktueller Probleme sowie Rechtsprechung im Volltext.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat
Seit nunmehr genau 50 Jahren stellt die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) das zentrale und aktuelle Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zur Verfügung. Infomieren Sie sich in fundierten Beiträgen über die wichtigsten Themen und bereiten Sie sich rechtzeitig auf zukünftige Entwicklungen vor. Die ZIR ist das offizielle Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung gewährleisten einen hohen, praxisnahen Informationswert für eine ordnungsgemäße und zukunftsfähige Tätigkeit in der Internen Revision. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.
Link in die Datenbank
Enthalten in: WKD ZInsO, WKD Heymanns Insolvenzrecht Plus
Mit der ZInsO erhalten Sie wöchentlich alles rund um das Insolvenz- und Sanierungsrecht. Darüber hinaus werden sämtliche Schnittstellenthemen wie Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht und natürlich Gesellschaftsrecht bearbeitet.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat, BUJ Compliance
Die Fachzeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) unterstützt Unternehmen dabei, sich durch wirkungsvolles Compliance-Management nachhaltig vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen zu schützen.
Link in die Datenbank
Enthalten in: RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht
Die ZVI ist die einzige Fachzeitschrift zum Thema Verbraucher- und Privatinsolvenzrecht einschließlich Zwangsvollstreckung. Sie bietet monatlich die neueste Rechtsprechung im Volltext, Aufsätze zu Themen der Verbraucherinsolvenz sowie wichtige Entscheidungen. Erfahrungsberichte und Tipps aus der Praxis runden den Inhalt sinnvoll ab.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Kartellrecht
Die ZWeR wendet sich an Wettbewerbs- und Vergaberechtler sowie an Ökonomen aus Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint vierteljährlich als Forum für wissenschaftlich vertiefte Analysen zu grundlegenden, aktuellen und praxisrelevanten Themen des allgemeinen und sektorspezifischen Kartellrechts, des Vergaberechts sowie des Rechts der Beihilfenkontrolle.
Link in die Datenbank
Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Enthalten in: C.F. Müller Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht
Wistra informiert mit praxisbezogenen Beiträgen und wissenschaftlich fundierten Aufsätzen über alle materiell-rechtlichen Probleme des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts einschließlich seiner internationalen Bezüge sowie über das einschlägige Verfahrensrecht. Informationen über die aktuelle Gesetzgebung und Hinweise zu vorteilhaften Gestaltungsmöglichkeiten ergänzen das inhaltliche Spektrum.
Link in die DatenbankRechtspraxis

Enthalten in: REthinking: Law, BUJ Premium, Owlit - BUJ
Der klassische Anwaltsberuf und die gesamte Rechtsberatung stehen vor einer digitalen Revolution. Dabei sind neue Kompetenzen und technisches Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools gefragt.
Link in die Datenbank
Enthalten in: BUJ - ZUJ, BUJ Premium, Owlit - BUJ
Die ZUJ – Zeitschrift für Unternehmensjuristen ist die Mitgliederzeitschrift des Bundesverbands der Unternehmensjuristen e. V. (BUJ), der ältesten Interessenvertretung für Juristen in Rechtsabteilungen von Unternehmen sowie Institutionen, Verbänden und Körperschaften.
Link in die DatenbankArbeitsrecht

Enthalten in: Otto Schmidt Arbeitsrecht
Die Zeitschrift bietet aktuelle, kurze und konkrete Beiträge mit Beraterhinweisen. Sie erläutert monatlich die wichtigsten Urteile zum materiellen und formellen Recht und gibt Praxistipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungs-Strategien. Beispielsfälle z.B. zur Berechnung von Abfindungen und Fristen, Prüfungsschemata, Checklisten und Musterformulierungen helfen, eine komplizierte Materie schnell und weiterführend zu erfassen
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, DER BETRIEB, BUJ Premium, Owlit - BUJ, DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise
DER BETRIEB liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis das entscheidende Know-how zum Thema Steuer- und Unternehmerwissen. Die Zeitschrift richtet sich an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Recht, Finanzen, Controlling und Personal.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Arbeitsrecht
DER BETRIEB Arbeitsrecht bietet Ihnen das gesamte notwendige Know-how – vom schnellen Kompakt-Beitrag bis zum zitierfähigen Experten-Aufsatz – immer verbunden mit den relevanten Gesetzestexten und Entscheidungen. Damit haben Sie alles Wichtige im Zugriff: die bewährten arbeitsrechtlichen Inhalte aus DER BETRIEB und die moderne Owlit-Datenbank mit einem riesigen Datenbestand.
Link in die Datenbank
Enthalten in: WKD Arbeitsrecht, BUJ Premium
Die "FA Fachanwalt Arbeitsrecht" bietet Ihnen: Kurze problemorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Ihrer täglichen Praxis, größtenteils geschrieben von Anwälten, die 10 wichtigsten Entscheidungen des letzten Monats, die jeweils auf einer Seite zusammengestellt werden und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Notar Bernd Ennemann stellt die für die Fortbildung wichtigste und aktuellste Fachliteratur im Bereich Arbeitsrecht vor. Zudem können Sie die wichtigsten arbeitsrechtlichen Entscheidungen des letzten Monats in kompakter Darstellung lesen. So verschaffen Sie sich ohne großen Zeitaufwand einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax Steuerrecht Advanced, Stollfuß Stotax First, Stollfuß Stotax Personal
Der Steuer-Eildienst liefert Ihnen jede Woche zuverlässig neueste Entwicklungen der Finanzrechtsprechung (FG, BFH, BVerfG und EuGH), aktuelle Verlautbarungen (BMF-Schreiben, Ländererlasse, OFD-Verfügungen) der Verwaltung sowie wertvolle Hinweise zur Gesetzgebung im Steuerrecht.
Link in die Datenbank
Enthalten in: WKD Arbeitsrecht
Aus VSSR wird VSSAR - Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht: mit neuem erweiterten Inhalt. Als wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift veröffentlicht die VSSAR Abhandlungen zu allen Zweigen des Sozialrechts, insbesondere des Sozialversicherungsrechts und des Rechts der sozialen Hilfe und Förderung. Daneben ist ab 2019 auch das Arbeitsrecht Gegenstand der Zeitschrift. Dadurch, dass die Sozialversicherung in der Regel an eine Erwerbstätigkeit anknüpft, können viele Fragestellungen an dieser Schnittstelle nur durch eine gemeinsame Betrachtung von Sozialversicherungsrecht und Arbeitsrecht sinnvoll bearbeitet werden.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First, Stollfuß Stotax Personal
Die Zeitschrift B+P unterrichtet Sie zeitnah über die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur auf den Gebieten der Lohnsteuer und des Sozialversicherungsrechts (einschließlich Arbeitsförderungsrecht), des Arbeitsrechts sowie des Personalwesens. Dies schließt auch die thematische Behandlung der Lohn- und Gehaltsabrechnung ein
Link in die DatenbankUnternehmensfinanzierung

Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, CORPORATE FINANCE
CORPORATE FINANCE liefert entscheidendes Fachwissen zu Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkt, Bewertung und Mergers & Acquisitions. Die Zeitschrift richtet sich an Berater, Finanzverantwortliche in Unternehmen, deren Mitarbeiter sowie an Analysten.
Link in die Datenbank
Enthalten in: REthinking: Finance
Die clevere Verbindung aus vier Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Knowhow für weitsichtige Entscheidungen. Mit REthinking: Finance sind Sie immer einen Schritt voraus und lernen innovative Geschäftsmodelle und smarte Technologien für die Finanzfunktion kennen.
Link in die DatenbankDatenschutz

Enthalten in: ESV Datenschutz, BUJ Compliance
PinG ist konzipiert für alle, die sich mit der praktischen Umsetzung von Datenschutz und Compliance im Unternehmen befassen - ob rein rechtlich oder wissenschaftlich. Die Zeitschrift beleuchtet und analysiert das Thema Privacy mit dem internationalen Blick auf das Geschehen durch Beiträge von Autoren aus aller Welt.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Datenschutz, ESV Aufsichtsrat, BUJ Compliance
Die Zeitschrift für Compliance (ZfC) bietet Compliance-Managern, Führungskräften und ihren Beratern einen schnellen Überblick zu zentralen regulatorischen Entwicklungen insbesondere auf nationaler und EU-Ebene, zu aktuellen Initiativen von Verbänden und relevanten Institutionen, wissenschaftlichen Studien und den neuesten Trends rund um Compliance.
Link in die DatenbankAufsichtsrat und Compliance

Enthalten in: Der Aufsichtsrat, BUJ Premium
Der Aufsichtsrat informiert über alle wichtigen juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Ausgewählte Fachbeiträge, Kommentierungen sowie Kurzmeldungen geben einen Überblick über die wichtigsten Themen. Die Zeitschrift richtet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten, Beiräten, Verwaltungsräten und vergleichbaren Gremien in Aktiengesellschaften, GmbHs, Genossenschaften und anderen Rechtsformen sowie deren Dienstleister und Berater.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat
Die Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat, BUJ Compliance
Die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) adressiert als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift konsequent und direkt alle Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die ZCG Standards guter Unternehmensführung auf und verhilft der Wirtschaftsprüfung zu einer zielführenden Prüfungspraxis.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat
Seit nunmehr genau 50 Jahren stellt die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) das zentrale und aktuelle Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zur Verfügung. Infomieren Sie sich in fundierten Beiträgen über die wichtigsten Themen und bereiten Sie sich rechtzeitig auf zukünftige Entwicklungen vor. Die ZIR ist das offizielle Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung gewährleisten einen hohen, praxisnahen Informationswert für eine ordnungsgemäße und zukunftsfähige Tätigkeit in der Internen Revision. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.
Link in die Datenbank
Enthalten in: ESV Aufsichtsrat, BUJ Compliance
Die Fachzeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) unterstützt Unternehmen dabei, sich durch wirkungsvolles Compliance-Management nachhaltig vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen zu schützen.
Link in die Datenbank